





Fasching 2000 "Erlebe die Möglichkeiten"
Der Circus Karneval im Festzelt beim Räucherhansl. Neben dem bekannten Inthornisationsprogramm wurde den Gästen ein Querschnitt der letzten 30 Jahren Fasching geboten. Mit allen Prinzenpaaren und verschiedensten Einlagen und Gardetänzen aus allen Epochen.
Zum anderen verhüllten die Faschingsmacher das Teisbacher Wahrzeichen, den Torbogen, mit einem über 11x11 Meter großen Clown. Dieses imposante Kunstwerk wurder vom Haus- und Hofkünstler Winterstetter Vitus entworfen und gemalt. Vom Enthüllungstag bis zum Aschermittwoch wachte der große Narr über alle Teisbacher.

Doch am Abend des 01.03.2000, nur 4 Tage vorm Umzug, geschah das schier unglaubliche. Ein unvorsichtiger LKW-Fahrer raste in den Torbogen und rieß ein riesiges Loch aus der Seite, zum Oberen Markt hin. Vielleicht war er vom herrlichen Torbogen-Clown so beeindruckt, das er ganz vergass, das auf seiner Ladefläche ein Bagger stand.
Die Ortsdurchfahrt wurde sofort gesperrt, und das Gasthaus Bachmaier zum Krisenzentrum der Faschingsgesellschaft erklärt. Lange bangte man ob das große Narrentreiben überhaubt in gewohnter weise statt finden konnte. Aber die Stadt Dingolfing und der Landkreis setzten sofort alle Hebel in Bewegung. Schon am Donnerstag wurde die Straße geräumt, und am Freitag Nachmittag kam die erlösende Nachricht, der Bauingenieur des Landkreises gibt die Durchfahrt zum Sonntag wieder frei.
Auch auch die Faschingsmacher waren nicht untätig und flickten sogleich das hässliche Loch.

Allen Umständen zum Trotz, auch 2000 wurde in Teisbach einer der größten Umzüge des süddeutschen Raumes veranstaltet.
Wieder waren über 40 Positionen und mehr als 300 Mitwirkende daran beteiligt.
Der Wettergott hatte ein einsehen und somit konnte man sich über das Wetter und der Besucherzahl nicht beschwerden.
Natürlich wurde auch noch kurzfristig zum Thema Torbogen ein Wagen verarbeitet.

Zuletzt die beiden Prinzenwägen mit den Regenten für Klein und Groß.
Marina & Patrick
Monika & Fritz
